 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Sparbuch eröffnen - Ablauf und Bank Empfehlung
|
|
|
Ich trage mich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, ein Sparbuch zu eröffnen und werde das jetzt auch tatsächlich tun. Nun ist die Frage, bei welcher Bank sich eine Sparbuch Eröffnung denn empfehlen würde?
Und wie genau geht das Sparbücher eröffnen eigentlich vonstatten? Welche Unterlagen werden benötigt? Gibt es eine Summe, die man mindestens anlegen muss oder kann man ein Sparbuch theoretisch auch schon mit 1 Euro eröffnen? Kostet ein Sparbuch monatliche Gebühren, die man der Bank bezahlen muss? Werden die Gebühren dann direkt vom Sparbuch abgezogen oder muss man die irgendwie extra bezahlen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein klassisches Sparbuch ist kostenlos und kann bereits mit der Mindesteinlage von 1 EUR eröffnet werden. Unterlagen brauchen Sie keine besonderen, der Personalausweis reicht aus (oder Reisepass).
Das Sparbuch wird dann in Form einer Urkunde (das Sparbuch selbst) bei Ihrer Bank ausgestellt und Ihnen ausgehändigt. Fortan werden dann Ab- und Zugänge einfach darin gutgeschrieben und verbriefen Ihren Anspruch auf das Geld.
Das klassische Sparbuch haben eigentlich noch alle Volksbanken und Sparkassen. Ob die Privatbanken alle noch klassische Sparbücher haben, da wäre ich mir jetzt eher unsicher.
Die Frage ist aber auch, ob man heute noch Sparbücher braucht - Tagesgeldkonten sind flexibler und bringen mehr Rendite. Für langfristige Anlagen hingegen gibt es erst recht bessere Angebote. Daher möchte ich an der Stelle keine Bank empfehlen, bei normalen Zinssätzen werden Sie wohl nirgends über 2,5% hinauskommen.
|
|
|
|
|
|
|
Das klassische Sparbuch ist schon ein wenig aus der Mode gekommen. Ganz einfach weil die Zinserträge derzeit doch sehr mager sind. Ich hatte vor Jahren mal ein Postbank Sparbuch eröffnet, aber das war im Rahmen einer Sonderaktion und da war die Verzinsung soweit schon ganz gut. Das Sparbuch selbst habe ich noch, aber inzwischen habe ich das Geld schon wieder umgeschichtet.
Wenn man gewisse monatliche Sparbeiträge anlegen möchte, kommt man sicherlich mit einem Sparplan besser. Solche Sparpläne bietet nahezu jede Bank an und je nach Laufzeit sind da schon 2% an Zinsen möglich. Das Sparguthaben wird zudem auch mit voller Verfügbarkeit verwaltet, so dass man auch jederzeit an sein Geld herankommt. Das scheint mir aktuell eine bessere Alternative zum Sparbuch zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, dann mag das Sparbuch wohl unumgänglich zu sein... kein Risiko, keine Spekulation. Aber ist die steigende globale Geldentwertung nicht eines der Argumente dagegen?
|
|
|
|
|
|
|
|