 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Altersvorsorge Leipziger / Hallesche Nationale Versicherung
|
|
|
Mein Arbeitgeber bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit, einer betrieblichen Altersvorsorge. Allerdings setzt er dabei ausschließlich auf die Alte Leipziger / Hallesche Nationale Versicherung. Ist diese Versicherung empfehlenswert oder gibt es auch andere Versicherungen, bei denen ich eine betriebliche Altersvorsorge zu besseren Konditionen aufbauen könnte?
Kennt sich jemand in dem Bereich aus und kann mir ein paar Hinweise und Tipps geben? Wäre für jede Hilfe dankbar, denn im Moment bin ich mir wirklich unschlüssig, ob ich eine solche Versicherung abschließen soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Frage, ob eine bestimmte Versicherung mit ihren Leistungen und Konditionen tatsächlich lohnenswert ist, muss eigentlich jeder für sich selbst entscheiden. Allerdings kann man sagen, dass die Verträge, die der Arbeitgeber anbietet, meist günstiger sind, als Einzelpolicen. Es handelt sich dabei immer um so genannte Gruppenverträge. Diese beinhalten einige Vergünstigungen, die man als einzelner Versicherungsnehmer nicht erhalten kann.
Ein anderer Punkt ist, hat der Arbeitgeber einen solchen Gruppenvertrag über die Alte Leipziger / Hallesche Nationale Versicherung abgeschlossen, so wird er sich vermutlich auch an den Kosten für die betriebliche Altersvorsorge beteiligen. Wenn man nun einen Vertrag bei einer anderen Versicherung abschließt, bleibt fraglich, ob der Arbeitgeber sich an diesem ebenfalls beteiligen muss. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf jeden Fall die Zuzahlungen vom Arbeitgeber mitnehmen, sofern dieser solche gewährt.
Inwieweit die betriebliche Altersvorsorge im Einzelfall sinnvoll ist, wenn sie über die Alte Leipziger / Hallesche Nationale Versicherung abgeschlossen wurde, kann ebenfalls nicht pauschal beantwortet werden. Dafür müssten die Verträge einem Fachmann im genauen Wortlaut vorgelegt werden. Dieser kann das Ganze dann eher einschätzen. Denn gerade die betriebliche Altersvorsorge ist ein sehr komplexes Themengebiet, das für Laien kaum überschaubar ist.
Hier sollte auf jeden Fall die fachliche Beratung durch einen Experten in Anspruch genommen werden. Meist prüfen die Steuerberater der Unternehmen solche Verträge jedoch, bevor es zum Abschluss kommt, so dass man davon ausgehen kann, dass die Variante schon sinnvoll ist.
|
|
|
|
|
|
|
Wir hatten in unserer Firma auch mal so eine Aktion laufen, wo unser Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Sparkasse ein Modell der Gehaltsumwandlung zur Altersvorsorge angeboten hat. Wie jetzt dein Angebot zu bewerten ist, das kann man schwer sagen, weil du ja nichts zu den Konditionen geschrieben hast. In unserem Fall ist das Angebot jedenfalls kaum angenommen worden, weil uns niemand eine erschöpfende Antwort zu Fragen der Besteuerung der Erträge liefern konnte.
|
|
|
|
|
|
|
|