Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Selbständigkeit
    

Was ist und wer bezahlt die Körperschaftssteuer?

 
Zu den möglichen Steuerarten gehört die Körperschaftssteuer beziehungsweise Körperschaftsteuer. Wer muss diese Form der Steuer bezahlen? Ist die Körperschaftssteuer mit einem einheitlichen oder mit einem variablen Steuersatz ausgestattet? Müssen die Ausschüttungen der Körperschaft von den Empfängern zusätzlich versteuert werden? In welcher Form wird die Körperschaftssteuer bezahlt und kann man sich denn auch davon befreien lassen?
  
Nettorechner
 
 
 
Die Körperschaftssteuer (umgangssprachlich und auch in der Fachpresse verwendeter Begriff) beziehungsweise Körperschaftsteuer (in Gesetzestexten und von Finanzämtern genutzten Variante) bezieht sich auf den Gewinn einer Körperschaft. Hierzu gehören neben Kapitalgesellschaften auch Vereine und Genossenschaften. Von der Steuerpflicht befreit sind kirchliche und teilweise öffentlich-rechtliche Vereinigungen.

Des Weiteren müssen die Unternehmen des Bundes, die politischen Parteien sowie die gemeinnützigen Organisationen, die nicht parallel wirtschaftlich tätig sind, keine Körperschaftssteuer bezahlen. Die Höhe der Körperschaftssteuer beläuft sich pauschal auf fünfzehn Prozent des zu versteuernden Gewinnes der Körperschaft, hinzu kommt der Solidaritätszuschlag.

Die Empfänger von Auszahlungen einer Körperschaft versteuern diese zusätzlich über die Abgeltungssteuer. Diese doppelte Besteuerung des Gewinnes und der anschließenden Ausschüttung bildet den Hauptgrund für den im Vergleich zur Einkommensteuer niedrigen Satz der Körperschafsteuer. Für die Körperschaftssteuer kann das zuständige Finanzamt vierteljährliche Vorauszahlungen festsetzen.
  
Lalilu
 
 
 
Soweit ich das weiß, ist die Körperschaftssteuer in Deutschland wohl einheitlich auf 15% festgelegt und bezahlen müssen diese alle Kapitalgesellschaften und als Berechnungsgrundlage findet deren zu versteuerndes Einkommen oder besser gesagt deren Gewinn Anwendung. Auf die Körperschaftssteuer entfällt ja zudem auch noch der Solidaritätszuschlag und diese Summen werden natürlich vom Finanzamt eingezogen oder zumindest erst einmal eingefordert.

Auch Vorauszahlungen auf die Körperschaftssteuer sind denkbar und wohl auch gar nicht so selten. Ob jetzt Ausschüttungen die Körperschaftssteuer senken, das kann schon sein, aber so viel wird das bestimmt auch nicht bringen, denn dafür erhöht sich natürlich die zu zahlende Einkommensteuer. Aber da kennen sich Steuerberater bestimmt viel besser aus.
  
Victor
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web