Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Selbständigkeit
    

Verfahren und Methoden der Unternehmensbewertung

 
Der Unternehmenswert muss nicht nur bei einer geplanten Veräußerung, sondern auch in weiteren Fällen wie zum Beispiel bei der Aufnahme eines großen Kredites ermittelt werden. Welche Verfahren für die Unternehmensbewertung sind verbreitet? Wann und wie kommen die einzelnen Wertermittlungsverfahren denn zur Anwendung? Kommen die einzelnen Verfahren der Unternehmensbewertung zu weitgehend identischen oder möglicherweise zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen?
  
helgie
 
 
 
Die Ergebnisse der einzelnen Verfahren einer Unternehmensbewertung unterscheiden sich im Gesamtergebnis, aber idealerweise nicht in der Grundtendenz der Einstufung eines Unternehmens als gesund oder sich in einer wirtschaftlichen Schieflage befindend.

Die beiden gängigen Einzelbewertungsverfahren sind das Substanzwertverfahren und das Liquidationswertverfahren, welches einzelne Wertgegenstände so bewertet, als ob das Unternehmen am Bewertungstag verkauft werden sollte. Grundsätzlich erhält der Bewerter bei beiden Einzelbewertungsverfahren den Unternehmenswert als Differenz der positiven Vermögenswerte und der Schulden.

Gesamtbewertungsverfahren messen anders als Einzelbewertungsverfahren nicht alleine den gegenwärtigen oder aktuellen Unternehmenswert, sondern beziehen sich vorwiegend auf die in der nahen Zukunft zu erzielenden Gewinne. Ein besonders Verfahren zur Unternehmensbewertung stellt die Ermittlung des für die Berechnung der Erbschaftssteuer maßgeblichen Betriebsvermögens dar, da dieses bewusst auf eine geringe Bewertung von Vermögenswerten ausgerichtet ist, damit die Fortführung des Betriebes nicht aufgrund der Steuerlast erschwert wird.
  
pr-online
 
 
 
Heutzutage gibt es ja wirklich eine Vielzahl an Bewertungsmethoden für Unternehmen. Normalerweise sollte für mein dafürhalten ja immer ein ähnlicher Firmenwert bei den verschiedenen Bewertungsmethoden herauskommen, aber dem ist wohl in der Praxis, nicht immer so. Deswegen unterscheidet man hauptsächlich zum Beispiel nach einer steuerlichen Methode, ertragsorientierten Methode, substanzorientierten Methode oder auch nach der vergleichsorientierten Methode einer Unternehmensbewertung. Und von daher würde ich mir als Firmenkäufer oder auch Firmenverkäufer, die für mich günstigste Variante auswählen ... Sehr glücklich
  
Maxxe
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web