Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Leistungen und Bedingungen der Restschuldversicherung

 
Der Abschluss einer Restschuldversicherung ist bei Kreditverträgen generell möglich und wird wohl auch von Kreditgebern überwiegend empfohlen, in Einzelfällen sogar verbindlich vorgeschrieben. Die auch als Ratenschutzversicherung oder Kreditausfallversicherung bezeichnete Versicherung trägt im Versicherungsfall die noch ausstehenden Kreditraten.

Welche Risiken deckt eine Restschuldversicherung tatsächlich ab und an welche Bedingungen sind diese geknüpft? Was passiert denn mit dem Restkredit, wenn man arbeitslos wird und die noch ausstehenden Kreditraten nicht mehr zahlen kann?
  
Charts
 
 
 
Die exakten Bedingungen der Kreditausfallversicherung unterscheiden sich je nach Vertrag in Detailfragen. In jedem Fall übernimmt die entsprechende Versicherung die noch ausstehenden Raten beispielsweise im Todesfall des Kreditnehmers. Ein Versicherungsschutz bei Erwerbsunfähigkeit infolge von Krankheiten oder Unfällen ist in den meisten Verträgen zur Restschuldversicherung enthalten, einige Verträge sehen für diesen Fall jedoch keine Versicherungsleistungen vor.

Weiterhin übernehmen die meisten Versicherer die noch ausstehenden Kreditraten, wenn der Kreditnehmer unverschuldet arbeitslos wird. Gerade hinsichtlich der Ratenübernahme bei Arbeitslosigkeit unterscheiden sich die genauen Bestimmungen der einzelnen Versicherer deutlich; teilweise beschränken die Gesellschaften die von Anzahl der von ihnen zu tragenden Raten für den Fall der Arbeitslosigkeit als Grund für eine Versicherungsleistung.
  
partyloewe
 
 
 
So viele Risiken wird eine Restschuldversicherung meiner Meinung nach gar nicht abdecken, sondern die ist ja extra nur für eine Zahlungsunfähigkeit aufgelegt worden. Und zahlungsunfähig wird man eigentlich ja nur durch wirtschaftliche Engpässe; eben durch Jobverlust und Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder eben im Todesfall.

Die genauen Leistungsvoraussetzungen sind ja im Vertrag vereinbart, aber normalerweise zahlt die Versicherung, dann eben die Kreditraten bei eigener Zahlungsunfähigkeit weiter. Aber das wird wohl bestimmt auch ein bisschen von der Kredithöhe abhängig sein, denn ich kann mir gut vorstellen, dass diese Leistungen auch gedeckelt sind.
  
steffel
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web