 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Mit Handyshop in die Selbstständigkeit noch lohnend?
|
| |
|
Bis vor einigen Jahren war immer wieder zu hören, dass Handyshops für die Selbstständigkeit absolut empfehlenswert sind. Das Resultat war dann meistens, dass ziemlich viele solcher Shops eröffnet wurden und dass man an fast jeder Ecke einen Handyshop finden konnte. Inzwischen scheint der Erfolgstrend jedoch deutlich nachzulassen.
Bei uns in der Stadt ist es jedenfalls so, dass etliche dieser Handyshops bereits wieder geschlossen wurden oder die Öffnungszeiten sind wesentlich verkürzt. So sollen dann wohl Personalkosten gespart werden. Seid ihr trotzdem davon überzeugt, dass sich die Selbstständigkeit mit einem Handyshop nach wie vor lohnt oder würdet ihr euch doch eher für eine andere Geschäftsidee entscheiden und für welche?
|
| |
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
Ich denke deine Analyse der wirtschaftlichen Situation vieler Handyshops ist absolut treffend. Ich habe mich eh immer gefragt, wie die sich halten können (wahrscheinlich Stichwort Werbungskosten). Mein erstes Argument gegen die Eröffnung eines Handyshops wäre die Tatsache, dass der Markt weltweit gesättigt ist. Jeder hat inzwischen ein Mobiltelefon, selbst der Ziegenhirte auf irgendeinem Felsplateau im Maghreb. Wie möchtest du in diesem Markt noch wachsen?
Des Weiteren sind die Vertriebswege für Mobilfunkangebote andere geworden. Kaum jemand braucht noch eine zeitintensive Beratung. Deine SIM-Karte kannst du dir bei Aldi an der Kasse oder online kaufen. Wer braucht da noch Shops?
Welcher Laden sich für DEINE Stadt lohnt, hängt ganz davon ab, was es für eine ist. Ich würde, wenn ich einen Shop aufmachen möchte, einen zu E-Zigaretten und Liquids eröffnen. Hier kennen sich die Leute noch nicht aus, und es sind Verbrauchsgegenstände, die man vielleicht auch ganz gerne „um die Ecke“ hat, statt nur online.
|
| |
|
|
| |
| |
| |
|
Es gibt nach wie vor eine große Nachfrage nach Handys, Smartphones und Zubehör. Von daher gehe ich davon aus, dass man mit einem Handyshop durchaus noch Erfolg haben kann. Natürlich ist es wichtig, dass sich Verkäufer oder Inhaber für die verschiedenen Geräte interessieren und sich damit bestens auskennen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sie Kunden auch wirklich gut beraten können und dass Kunden den Service gern wieder in Anspruch nehmen.
Ist man nur darauf aus, dass möglichst teure oder viele Produkte verkauft werden, dann wird man sicherlich nicht lange erfolgreich sein mit einem Handyshop. Im Hintergrund gibt es ja noch ein größeres Team, das kann bei Rückfragen weiterhelfen und man hat in den verschiedensten Bereichen Unterstützung. Gut durchdachte Start-Up Lösungen sind natürlich auch entscheidend für den geschäftlichen Erfolg.
|
| |
|
|
| |
| |
| |
|
|