Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Die richtige Versicherung finden - ohne fachmännische Hilfe

 
Ich habe ein Problem. Nachdem ich vor kurzer Zeit wegen einer Ebay-Geschichte abgemahnt wurde und einen Prozess anstrebte - immerhin hatte ich so etwas wie eine Rechtsschutzversicherung, dachte ich - und diesen nicht nur verlor, sondern auch auf den Kosten sitzen blieb, da mein Rechtsschutz sich lediglich auf private Prozesse bezog, war ich natürlich stinke wütend, dass man mich darüber nicht informiert hatte. Aber wie sollte man mich denn auch informieren, immerhin habe ich diese Versicherung über das Internet abgeschlossen, also im Endeffekt ohne Fachmännische Beratung, sondern nur als Webseitentext zum selber lesen...und man ist ja so lesefaul.

Ich weiß, das diese Art des Vertragsabschlusses bei Versicherungen nicht so empfehlenswert ist, sondern schon das persönliche Gespräch vorziehen sollte. Nur dummerweise gibt es tausende von Versicherungsagenturen, die von A wie Allianz über H wie Huk Coburg und P wie Provinzial und etc. reicht.

Wie kann ich im Vorfeld denn schon erkennen, ob es sich um eine seriöse und gute Versicherung handelt, damit ich es überhaupt wage einen von ihren Vertretern ins Haus zu lassen?
  
wuschel
 
 
 
Ich weiß, dass die "Lesefaulen" das jetzt gar nicht gerne hören, aber hier stimmt die Floskel: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!". Denn auch die Berichte von Stiftung Warentest müssen gelesen werden - und auf die kann man schon mal viel wert legen - sowie auch die vielen Kundenrezensionen, die überall im Netz zu finden sind. Winken

Wie seriös nun eine Agentur ist, lässt sich aber auch an ihrem Bekanntheitsgrad ausmachen. Denn die "großen" Versicherungsunternehmen, die wirklich viel Geld in Werbung (u.a. TV) setzen, können es sich nicht leisten, in der Öffentlichkeit einen schlechten Ruf zu bekommen. Und sie würden unwillkürlich einen schlechten Ruf bekommen, wenn hier nicht mit ordentlichen Policen gearbeitet werden würde.
  
V8
 
 
 
Normalerweise holt man sich ja erst einmal eine Deckungszusage der Versicherung, ehe man sich in irgendwelche Gerichtsprozesse verstrickt. Da kann man ja wegen der Nichtübernahme der Kosten wegen einen Rechtsstreits gar nicht überrascht werden. So kenne ich es jedenfalls und habe das auch immer so gehandhabt.

Und wenn man sich mit gewerblichen Geschäften beschäftigt, dann sollte man die Rechtsschutzversicherung auch dahingehend optimieren. Wichtig ist natürlich immer, dass man klar und deutlich artikuliert, welche Risiken man alles versichert haben möchte. Dann sollte man bei einigen Versicherungen ganz gut aufgehoben sein, ohne jetzt irgendeine Gesellschaft herausstellen zu wollen.
  
PlusMinus
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web