Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Rund ums Geld
    

Beispiele für die Erhebung von Pfandgeld

 
Auf alle möglichen Sachen wird ja heutzutage ein Pfandgeld in unterschiedlicher Höhe erhoben. Aber wie könnte man denn den Begriff des Pfandgeldes beschreiben und definieren? Welche Gegenstände sind euch denn so geläufig wo überall ein Pfandgeld erhoben wird? Erwirbt man mit dem Pfandgeld auch irgendwelche Eigentumsrechte an der Sache und an welchen Beispielen könnte man so etwas festmachen?
  
Ecco
 
 
 
Als Pfandgeld wird ja in der alltäglichen Praxis ein Betrag bezeichnet, welchen der Nutzer eines Gegenstandes nach dessen Rückgabe zurückerhält. In Deutschland gilt neben dem klassischen Pfandgeld auf Mehrwegflaschen zudem das gesetzliche Einwegpfand auf Einwegverpackungen für bestimmte Getränke. Auch Becher auf Veranstaltungen und Weihnachtsmärkten sind häufig mit einem Pfandgeld ausgestattet.

Die Bezahlung des Pfandgeldes berechtigt jedoch nicht zum Behalten des entsprechenden Gegenstandes, auch wenn dieses Verhalten auf Weihnachtsmärkten üblicherweise geduldet ist, zumal das dort erhobene Pfandgeld wohl dem angemessenen Verkaufspreis der Getränkebecher entspricht. Dass die Pfandgeldentrichtung kein Eigentum an der mit einem Pfand versehenen Sache begründet, wird Verbrauchern am ehesten beim Pfandgeld für die Nutzung des Einkaufswagens deutlich.
  
Josef
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web