Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Versicherung und Vorsorge
    

Rechtsschutzversicherung mit Selbstbeteiligung günstiger?

 
Ich hatte mir in den vergangenen Tagen von verschiedenen Versicherungsunternehmen mal einige Angebote für eine Rechtsschutzversicherung eingeholt. Die habe ich gerade auch schon einmal kurz überflogen und bin doch etwas überfordert. Die Leistungen von den Angeboten sind teilweise sehr unterschiedlich umfangreich und ein Vergleich scheint ziemlich kompliziert zu sein. Man kann sich ja nun auch für Angebote mit einer Selbstbeteiligung entscheiden.

Bei den Angeboten wurde immer ziemlich hervorgehoben, dass ein Vertragsabschluss auch mit einer Selbstbeteiligung möglich ist. Was ist denn da der Unterschied wenn man sich für ein entsprechendes Angebot entscheidet? Hat das den Vorteil, dass die Gebühren dann geringer sind? Ist die Höhe der Selbstbeteiligung bereits festgelegt von den Unternehmen oder kann diese von Kunden auch individuell bestimmt werden?
  
Neumi
 
 
 
Versicherungsunternehmen sehen bei Angeboten mit Selbstbeteiligung den großen Vorteil, dass die Kunden sich dann nicht gleich wegen jedem Problem an einen Rechtsanwalt wenden. Rechtsschutzversicher können so Kosten sparen und es wird den Versicherungsnehmern die Möglichkeit geboten, dass sie im Jahr doch einige nicht geringe Summen sparen können.

Der Beitrag kann sich auch ändern wenn man sich für einen Vertrag über mehrere Jahre entscheidet oder wenn die Beiträge nicht monatlich sondern jährlich gezahlt werden. Mir wurde zu einer variablen Selbstbeteiligung geraten. Bei Schadensfreiheit reduziert sich der Betrag dann immer mehr und nach einigen Jahren ist eine Selbstbeteiligung dann wohl gar nicht mehr zu entrichten.
  
Frisbee
 
 
 
Natürlich ist eine Rechtsschutzversicherung mit Selbstbeteiligung bei den monatlichen oder jährlichen Beiträgen immer billiger als eine ohne. Ich glaube eine Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung wird kaum noch angeboten und das sind nur noch Altverträge die so weiterlaufen.

Und bei einer Selbstbeteiligung hat man natürlich immer den Nachteil, dass man je nach Höhe, dann eben mit beispielsweise 150€ SB dabei ist. Man muss sich das eben genau durchkalkulieren, welche Selbstbeteiligung man wählt, aber allzu hoch würde ich diese auch nicht ansetzen und lieber etwas an Mehrkosten in Kauf nehmen.
  
holzbrink
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web