 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Gewerbeerweiterung oder zweites Gewerbe anmelden?
|
|
|
Ich habe vor kurzem eine zweite Gewerbeanmeldung für einen neuen Bereich in dem Sektor Dienstleistungen gemacht. Im Großen und Ganzen handelt es sich hierbei nicht um eine klassische Erweiterung. Jedoch sieht das Finanzamt diese Anmeldung als eine neue Gewerbeanmeldung an. Muss ich denn nun die Umsatzsteuervoranmeldung auf die bisherige Steuernummer machen oder nicht?
Mir ist das nicht so recht klar, wie ich dann die beiden Betriebe splitten soll und steuerlich die entsprechenden Unterlagen erstellen kann. Im Großen und Ganzen sind ja nun einmal auch zwei separate Jahresabschlüsse möglich. Kann man das jeweilige Gewerbe als solches bei den entsprechenden Unterlagen angeben muss. Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Thema gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwei Gewerbe sind zwei Paar Schuhe und auch als solche anzugeben. Ich hatte auch zweierlei verschiedenen Gewerbe laufen, jedoch war ich nur bei einem davon UST-Pflichtig, deshalb weiß ich nicht, wie das Finanzamt das mit der Steuernummer handhabt, aber ich gehe davon aus, das man mit der Anmeldung und dem Ausfüllen des zugesandten Fragebogens ganz automatisch eine weitere UST-Identifikationsnummer zugewiesen bekommt und man dementsprechend auch getrennt die UST-Voranmeldungen bearbeitet.
Am Jahresende machst du wie gewohnt deinen Abschluss und gibst für beide Geschäfte deine Bilanzen oder deine EÜ an und fertig. So lief das jedenfalls bei mir.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hatte auch mal solch eine Erweiterung meines Gewerbes angedacht und wollte das auch als weitere Firma anmelden. Inzwischen hat sich dieses Thema aber erledigt und da bin ich auch nicht bös drum. Letztendlich ist es doch aber eigentlich egal, in welcher Form man seine Gewerbeerweiterung betreibt.
Ob man nun alle Erlöse in eine Firma einfließen lässt oder diese aufsplittet und was davon besser ist, kann man so adhoc schwerlich beantworten. Den Mehraufwand bei zwei Firmen sollte man natürlich nicht unterschätzen und von daher würde ich mich da mal eingehend von einem Steuerbüro beraten lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|