 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Brauche Empfehlung für Postbank Geldanlage
|
|
|
Ich bin seit langen Jahren zufriedener Kunde der Postbank, es gibt aus meiner Sicht wirklich nichts zu meckern und ich fühle mich bei dieser Bank gut aufgehoben. Nun möchte ich etwas Geld anlegen, bislang lagert alles auf einem Girokonto. Es ist nicht viel Geld, es sind nur 5000 Euro, aber das soll der Grundstein für meine Altersvorsorge sein, den ich auch absolut unangetastet lasse.
Welche Geldanlagen der Postbank würdet ihr mir empfehlen, welche lohnen sich, vor allem auch zur Altersvorsorge? Verlieren möchte ich mein weniges Kapital nicht, deswegen suche ich nach einer absolut sicheren Postbank Geldanlage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Muss es denn wirklich unbedingt die Postbank sein? Ich halte nicht viel von der Bank, aber gut, da hat wohl jeder seine Meinung. Die Postbank bietet verschiedene Anlageformen an, die sie selbst als „von zinssicher bis börsenstark“ bezeichnet. Da musst du also schon einmal aufpassen, denn sonst hast du schneller als du schauen kannst ein Kombiprodukt aus Festzinsanlage und Aktien, auch wenn das dann offiziell „Sparen“ heißt – das ist gerade das, was ich an der Postbank sehr negativ finde.
Sehr sicher ist die SparCard 3000 plus direkt. Das ist quasi eine Art Tagesgeld und insofern bombensicher. Auch das Festgeld der Postbank kann man als sicher bezeichnen, nur als Altersvorsorge, naja, ich persönlich würde da etwas renditestärkere und dennoch sichere Anlagen empfehlen. Aber okay, du wolltest ja nur Infos zu den Postbank Produkten. Beim Festgeld bekommst du derzeit übrigens für deine 5.000 Euro bei 2 Jahren Anlagedauer nur 1,15 Prozent Zinsen, was ich persönlich schon frech finde, so niedrig ist die Verzinsung.
|
|
|
|
|
|
|
Ich gedenke auch der Zeiten, wo ich mit meinem Postbank Sparbuch bei Sonderaktionen, wirklich gute Zinserträge habe realisieren können, aber diese Zeiten sind leider vorbei. Mit 5.000€ auf klassische Geldanlagen wie Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld, eine Altersvorsorge zu betreiben, dass kann man, so hart wie sich das auch anhört, mal glattweg vergessen. Dazu ist das aktuelle Zinsniveau einfach viel zu gering, als dass man da einen Kapitalzuwachs spüren würde. Da muss man das Geld schon wirklich langfristig in Fonds stecken und wenn man da eine hohe Sicherheit wünscht, dann geht das natürlich zu Lasten der Renditemöglichkeiten. Aber dazu würde ich mal bei einem Anlageberater bei der Postbank vorsprechen.
|
|
|
|
|
|
|
|