 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Das so genannte Taschengeldgesetz
|
|
|
Wir sind eine ganz normale Durchschnittsfamilie, die zwei Kinder hat, die bereits beide in der Schule sind und beide Eltern arbeiten. Das Haus muss ja auch abbezahlt werden, da geht das dann nicht anders. Nun ist es so, Kinder brauchen Taschengeld. Sie sind auch immer der Meinung, dass sie zu wenig bekommen, weil es allgemein für Kinder schwer ist, damit vernünftig auszukommen.
Gibt es wirklich ein Taschengeldgesetz, wie unsere Kinder behaupten? Ich meine jeder bekommt 10 Euro im Monat, die haben sie zur freien Verfügung, denn alles andere bekommen sie sowieso bezahlt. Dieses Geld können sie wirklich nur für sich verwenden. Kino und Bad wird eh von uns bezahlt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt zwar ein Taschengeldgesetz bzw. genauer gesagt einen Taschengeldparagraphen, allerdings haben Eure Kinder den Inhalt etwas zu ihren Gunsten verdreht denke ich. Der Taschengeldparagraph besagt nämlich nur, dass Minderjährige rechtlich verbindlich etwas kaufen dürfen, was im Rahmen ihres Taschengeldes liegt. Wenn sich ein 8-jähriges Kind also ein Spielauto für 3,99 Euro kauft, dann muss der Verkäufer nicht erst die Zustimmung der Eltern einholen, sondern da der Betrag vom Taschengeld bezahlt werden kann, ist der Verkauf auch so rechtswirksam.
Ob die zehn Euro im Monat nun zu wenig oder ausreichend sind, hängt natürlich auch vom Alter der Kinder ab. Ein Recht auf Taschengeld haben Kinder jedenfalls nicht, zumindest dann nicht, wenn alle sonstigen „normalen“ Ausgaben von den Eltern ohnehin bezahlt werden. Es gibt allerdings einige Richtwerte an denen man sich, was die Höhe des Taschengeldes im Verhältnis zum Alter des Kindes angeht, orientieren kann.
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben auch 2 Kinder und diese haben von uns natürlich auch immer Taschengeld bekommen, aber um irgendein Taschengeldgesetz haben wir uns deswegen auch nie gekümmert. Und eine gesetzliche Regelung wonach man seinen Kindern Taschengeld geben muss, die gibt es glaube ich auch gar nicht. Ich würde das eher als Taschengeldempfehlungen ansehen, aber von denen kann man natürlich auch abweichen. Wir haben unseren Kindern jedenfalls im Schulalter immer ihre obligatorischen 20€ Taschengeld gegeben und mit Sicherheit nochmal dasselbe oder noch mehr obendrauf für sonstige Aktivitäten. Das sollte wohl auch reichen, aber wie gesagt, individuell gab es da natürlich oftmals auch noch einen "Bonus".
|
|
|
|
|
|
|
|