 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Steuer Freiberufler: Was muss man zahlen?
|
|
|
Ich hoffe hier sind einige Experten anwesend, die mich über die Steuer Freiberufler einmal aufklären können. Ab wann muss man denn als Freiberufler Steuern zahlen, gibt es da Abgrenzungen oder wie verhält sich das Ganze? Muss man überhaupt Steuern zahlen, wenn man nur eine Nebentätigkeit ausübt, sich also sozusagen ein zweites Standbein aufbaut?
Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand meine Fragen beantworten könnte, denn ich will in naher Zukunft noch etwas zusätzlich Geld verdienen und damit die Haushaltskasse etwas aufbessern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuerst einmal ist es sehr lobenswert, wenn man sich vor Beginn einer Aufnahme von einer Nebentätigkeit erkundigt, wie sich das mit der Steuer Freiberufler verhält. Denn das Steuergesetz der Bundesrepublik Deutschland ist für viele nur sehr schwer verständlich. Für alle selbstständig ausgeführten Tätigkeiten gilt immer die Besteuerung der laufenden Umsätze. Diese Regelung hat der Gesetzgeber ganz deutlich im § 1 Abs. 1 des UStG festgelegt. Alle Lieferungen und Dienstleistungen sind steuerpflichtig, dabei ist es egal, ob man freiberuflich, haupt- oder nebenberuflich arbeitet. Besonders wenn man nicht als Privatperson handelt sondern im Rahmen eines Unternehmens.
Wer die Umsatzsteuer zahlen muss, kann diese mit der so bezeichneten Vorsteuer verrechnen. Die Vorsteuer ist bereits in allen Ausgaben enthalten, die man für das Unternehmen getätigt hat. Somit muss man nur noch die Differenz zwischen der Umsatz- und der Vorsteuer zahlen. Es kann durchaus vorkommen, dass das Unternehmen eine Erstattung erhält, wenn zu viel gezahlt wurde. Die Umsatzsteuer ist eigentlich für Selbstständige von Vorteil, denn sie gewährt die Erstattung bzw. Verrechnung selbst gezahlter Beträge. Außerdem wird die Umsatzsteuer an die Kunden weiter gegeben. Diese ist dann mit auf der Rechnung der Kunden ausgewiesen. Viele Unternehmer sprechen hierbei von einem durchlaufenden Posten, denn die Umsatzsteuer sind ja keine Gewinne.
|
|
|
|
|
|
|
Grundsätzlich sind natürlich erst einmal alle Einkünfte steuerpflichtig. Egal ob man diese als Freiberufler oder mal eben so nebenbei erzielt. Die Summe pro Jahr wird dann interessant und dann kann man auch die jeweiligen Steuern berechnen. Früher haben Freiberufler mal steuerliche Vergünstigungen bei der Gewerbesteuer gehabt, aber diese Steuererleichterungen sind wohl in den letzten Jahren auch immer mehr abgebaut oder eingeschränkt worden.
Einige Hinweise zur Erhebung von Gewerbesteuer für Freiberufler kann man auch hier nachlesen. Aber wenn man vielleicht mehrere Einkunftsarten aufzuweisen hat, dann würde ich mich dennoch immer an einen Steuerberater wenden, denn dann wird es noch komplizierter. Und gerade Steuerberater sind ja wohl immer am besten über die aktuelle Steueränderungen, mögliche Freibeträge und dergleichen informiert.
|
|
|
|
|
|
|
|