 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Bankbürgschaft Kosten - Gebühren bei Bürge als Sicherheit
|
|
|
Ansich finde ich, ist die Möglichkeit, als Sicherheit einen Bürgen zu stellen bei Kreditaufnahme eine super Sache, vor allem dann, wenn man weiß, dass man den Kreditvertrag alleine erfüllen wird. So kann man dann auch quasi ohne andere Sicherheiten einen Kredit erhalten.
Was ich mich allerdings frage ist, inwiefern denn so eine Bankbürgschaft Gebühren kostet, kann mir das jemand beantworten? Im Grunde muss der Bürge ja nur ein Formular unterschreiben, eben dass er bürgt - allzu teuer dürfte man das der Bank ja nicht bezahlen müssen, oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
Leider ist mir jetzt nicht so ganz klar, was du genau meinst, denn zwischen einer Bürgschaft und einer Bankbürgschaft besteht ein himmelweiter Unterschied. Bei einer Bankbürgschaft tritt deine Bank an die Stelle des Bürgen und das kostet dich neben einer Bearbeitungsgebühr auch Zinsen. Bankbürgschaften werden gerne für Mietkautionen in Anspruch genommen.
Bei der "normalen" Bürgschaft hingegen wird eine von dir gestellte Person (Kreditwürdigkeit bei dieser vorausgesetzt) in deinem Kreditvertrag als Bürge eingetragen, was so viel bedeutet wie: Mit seiner Unterschrift bürgt er und verpflichtet sich zu zahlen, wenn du nicht zahlst. Dies wiederum kostet, so weit ich weiß, keinerlei zusätzliche Gebühren und ändert auch nichts an den in dem Kreditvertrag festgelegten Zinsen.
|
|
|
|
|
|
|
Ich wüsste auch beim besten Willen nicht, dass wenn ich einen Kredit aufnehmen möchte und beispielsweise mein Schwager gegenüber der Bank als Bürge auftritt, was das für Kosten entstehen sollten. Das ist natürlich kostenlos und unterliegt auch keinerlei Gebühren. Bei der angesprochenen Inanspruchnahme einer klassischen Bankbürgschaft, da fallen schon mal Kosten an. Diese lagen mal bei so etwa 2% der Bürgschaftssumme und müssten dann wohl auch jährlich bezahlt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|