Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Finanzierung, Kredit und Darlehen
    

BMW Leasing sinnvoll?

 
Ich suche derzeit nach einer günstigen Möglichkeit, einen BMW zu kaufen. Dabei kam mir das Leasing in den Sinn, was ja mit besonders günstigen, monatlichen Raten einhergeht. Allerdings stellt sich mir die Frage, inwieweit das BMW Leasing denn tatsächlich Sinn macht.

Kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen und mir den einen oder anderen Tipp dazu geben, ob sich das Leasing eines BMW für mich lohnt oder nicht? Wäre für jede Anregung dankbar, denn momentan bin ich noch sehr unschlüssig, was diese Frage angeht.
  
Cosimo
 
 
 
Im Allgemeinen gesehen, kann das Leasing sinnvoll sein. Beim BMW Leasing, wie bei jedem anderen Leasing, gilt aber, dass die monatlichen Raten nur für Selbstständige als Betriebsausgaben gelten und demzufolge die Steuern senken können. Privatpersonen können aus dem BMW Leasing hingegen keine steuerlichen Vorteile erzielen. Dessen sollte man sich stets bewusst sein. Ebenfalls erwirbt man das Fahrzeug beim Leasing nicht. Die Leasingraten dienen eher als Miete, denn als Abzahlung des Fahrzeuges. Demzufolge wird man am Ende der Laufzeit nicht Eigentümer. Das Fahrzeug muss an den Leasinggeber zurück gegeben werden oder es muss ausgelöst werden, wofür meist wieder eine Finanzierung fällig wird, die mit hohen Kosten pro Monat verbunden ist.

Ebenfalls sollte man bei der Vertragsgestaltung einiges beachten. Zunächst einmal kann man grundsätzlich zwischen der Kilometerabrechnung und dem Zeitwert wählen. Der Zeitwert muss am Ende der Laufzeit in jedem Fall erreicht werden. Wird er unterschritten, muss die Differenz auch dann vom Leasingnehmer beglichen werden, wenn das Fahrzeug zurück gegeben wird. Der Zeitwert lässt sich kaum beeinflussen. Sinnvoller ist die Kilometerabrechnung. Hierbei wird eine bestimmte Kilometerlaufleistung vereinbart, die nach Möglichkeit nicht überschritten werden sollte. Ist dies dennoch der Fall, müssen die zu viel gefahrenen Kilometer ebenfalls bezahlt werden.

Beim BMW Leasing gibt es zudem die Besonderheit, dass zwei Mal pro Jahr ein Ersatzwagen gratis gestellt wird, wenn der eigene Wagen in der Werkstatt ist. Diese Zusatzvereinbarung macht durchaus Sinn und sollte in Anspruch genommen werden. Dennoch sollte man bedenken, dass am Ende der Leasinglaufzeit nicht einmal ein Teil des Fahrzeugwertes abgezahlt wurde. Will man den Wagen erwerben, muss der komplette Restwert erneut finanziert werden.
  
FeWo
 
 
 
Viele sagen ja, dass sich ein Privatleasing bei einem Auto nicht lohnen würde, aber das kann ich nicht bestätigen, denn ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe nämlich auch einen BMW Leasingvertrag privat abgeschlossen und bin damit voll und ganz zufrieden. Eine wirklich moderate Leasingrate, dazu noch einen Wartungsleasingvertrag und ich brauche mich um fast nichts mehr zu kümmern. Nur noch tanken und fahren und so etwas liebe ich. Von daher würde ich mir mal verschiedene Angebote für ein BMW Leasing einholen, diese miteinander vergleichen und welches das günstigste von den Kosten her ist, da würde ich dann ganz einfach zuschlagen. Also ich kann es nur empfehlen.
  
strickliesel
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web