Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Rund ums Geld
    

Um Steuern zu sparen aus der Kirche austreten

 
Ich bin kein gläubiger Mensch, und dies hier soll nun auch tatsächlich kein Beginn einer Diskussion über Gott, die Kirche und den Glauben sein. Ich gehe nie in die Kirche, auch nicht zu Weihnachten oder Ostern. Die Kirchensteuer (evangelisch) habe ich bislang bezahlt, weil ich die caritativen Einrichtungen und Projekte der Kirche unterstützen wollte.

Nun frage ich mich allerdings, ob es nicht sinniger wäre, aus der Kirche auszutreten um erstens die Kirchensteuer zu sparen und zweitens das Geld lieber für gute Zwecke zu spenden - was ich ja auch wiederum absetzen könnte, oder? Was macht denn da rein rechnerisch mehr Sinn?
  
Proton
 
 
 
Mein Austritt aus der Kirche ist zwar noch nicht vollzogen - aber geplant. Winken Denn mit der Zeit wird der Verein doch etwas teuer, da gebe ich Ihnen recht. Ausgenommen man ist natürlich aktiv in der Kirche, das ist etwas anderes.

Zur Rechnung:

Nehmen wir einmal an, Sie zahlen p.a. 300,00 EUR Kirchensteuer. Dieses Geld würden Sie durch den Kirchenaustritt bezahlen. Die zu zahlende Lohnsteuer ändert sich nicht, da die Kirchensteuer ein Aufschlag auf die vorab feststehende Lohnsteuer ist.

Wenn Sie nun einen Grenzsteuersatz von 35% haben (nehmen Sie 45%, wenn Sie als Lediger über 60.000 EUR im Jahr oder als Ehepaar über 120.000 EUR im Jahr brutto verdienen) und multiplizieren Sie das mit dem gesparten Betrag.

Denn: Spenden können abgesetzt werden, richtig. Wenn Sie von 300,00 EUR 35% absetzen, dann erhalten Sie voraussichtlich 105,00 EUR von der Lohnsteuer mit Ihrer Steuererklärung erstattet. Somit haben Sie für 300,00 EUR gesparter Kirchensteuer etwas gutes getan und sind netto nur mit 195,00 EUR belastet worden. Mit 45% Grenzsteuersatz ist der Effekt natürlich noch stärker.
  
Daeumling
 
 
 
Wenn man absolut ungläubig ist, dann sollte man es sich vielleicht doch überlegen, ob man unbedingt in der Kirche bleiben sollte. Und wenn man die Ersparnis für gute Zwecke spenden möchte, dann finde ich das schon sehr löblich. Natürlich kann man Spenden auch steuerlich absetzen, nur sollte man dabei wohl beachten, dass es sich auch um eine dafür zugelassene Vereinigung oder Institution handelt und man eine Spendenquittung vorweisen kann. Welche Variante jetzt mehr Sinn macht, kann man schwer sagen. Das muss schon jede(r) für sich ganz allein und individuell entscheiden.
  
utebar
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web