 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Ab wann rechnet sich eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach?
|
|
|
Ich habe für nächstes Jahr geplant, eine Fotovoltaikanlage auf unserem Dach zu installieren. Ich habe ein Haus mit günstigem Süddach, so dass die Anlage mit einem Neigungswinkel vom 45 Grad einen nahezu perfekten Stromerzeuger darbietet - so jedenfalls sagt es der Vertreter. Über günstige Finanzierungspläne habe ich mich bereits schon informiert, ich denke, das ist machbar.
Doch was mich jetzt noch generell interessieren würde, ab wann genau sich diese Investition überhaupt rechnet. Ab welcher Größe und in wie vielen Jahren? Ich brauchte eine zuverlässige Pi mal Daumen Rechnung und nichts vollkommen Utopisches, oder aus Fantasievorstellungen entsprungen, denn davon habe ich selber genug. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine präzise Angabe kann ich dazu nicht machen, da ich mit diesen Anlagen keine persönliche Erfahrung habe. Die meisten Angaben dazu liegen im Bereich 15 bis 30 Jahre - das ist natürlich sehr weit gestreut. Da Sie eine halbwegs handfeste Kalkulation brauchen, sollten Sie sich vom Anbieter der Anlage beraten lassen. Dieser sollte durch sein Fachwissen in der Lage sein, eine entsprechende Amortisationsrechnung aufzustellen.
Sie sollten aber bedenken, dass die Amortisation stark von der möglichen staatlichen Förderung abhängt. Diese kann sich immer wieder ändern - daher können Sie auch an eine professionelle Rechnung keinen allgemeingültigen Anspruch stellen - denn was sich der Staat nächstes Jahr wieder ausdenkt, dass weiß leider keiner von uns.
|
|
|
|
|
|
|
Eine genaue Pi mal Daumen Rechnung kann Ihnen hier wirklich niemand liefern, denn dazu bräuchte man genaue Zahlen und Fakten und selbst die sind in dieser schnelllebigen zeit niemals aktuell.
Aber es gibt viele Möglichkeiten die Rendite einer Photovoltaikanlage bestmöglich zu optimieren, in dem man beispielsweise schon einmal die richtige Finanzierung wählt. Auch hier sollte man sich genaust informieren, da die Angebote der Banken sehr unterschiedlich sind. Zum Beispiel bietet die KfW Förderbank in ihrem Programm für Solarstrom eine Finanzierung an, deren Laufzeit 10 oder 20 Jahre beträgt, eine tilgungsfreie Anfangszeit von 1-3 Jahre einräumt und ich glaube zurzeit bei einem Zinssatz von etwa 3,75 % liegt.
Aber unabhängig von der Finanzierung gibt es auch noch weitere Möglichkeiten die Rendite zu erhöhen, indem man die kleinen, aber bedeutenden Tricks kennt. Zum Beispiel wird jeder Anlagenbetreiber automatisch vom Finanzamt als "Unternehmer" eingestuft. Hierbei gibt es nun die Möglichkeit von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch zu machen, oder darauf zu verzichten. Sinnvoll wäre es an dieser Stelle darauf zu verzichten, da Sie dann beim Kauf einer Anlage die Umsatzsteuer wieder zurück bekämen.
|
|
|
|
|
|
|
|