 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Was ist und wie eröffnet man ein Mietkautionskonto?
|
|
|
Verschiedene Geldinstitute bieten auch die Möglichkeit zur Eröffnung eines Mietkautionskontos an. Welche Besonderheiten bestehen bei einem Sonderkonto für die Mietkaution gegenüber einem gewöhnlichen Sparkonto? Worin liegen die Vorteile bei der Eröffnung eines Mietkautionskontos gegenüber der Übergabe der Mietkaution an den Vermieter mit der Maßgabe, dass dieser das Geld getrennt von seinem eigenen Vermögen anlegt? Hat denn schon jemand Erfahrungen mit einem Mietkautionskonto und weiß, wie da der ganze Ablauf ist?
|
|
|
|
|
|
|
|
Der zentrale Vorteil des Mietkautionskontos besteht meiner Meinung nach hauptsächlich darin, dass der Mieter die Sicherheit über die getrennte Geldaufbewahrung vom Vermögen des Vermieters besitzt, da er selbst auch legitimierter Kontoinhaber ist. Die Eröffnung des Mietkautionskontos erfolgt durch den Mieter. Anschließend übergibt er das Sparbuch beziehungsweise die Kontourkunde an den Vermieter und erklärt auch zugleich gegenüber der Bank die Verpfändung des Sparguthabens an den Wohnungsgeber. Für den Fall einer Verfügung sind unterschiedliche Vorgehensweisen möglich.
Entweder muss der Mieter einer solchen explizit zustimmen, wobei die Zustimmung bei berechtigten Forderungen gerichtlich einklagbar ist, oder die Bank informiert den Kontoinhaber lediglich über einen getätigten Zugriff des Vermieters. Alternativ zur Neueröffnung ist auch die Verwendung eines bereits bestehenden Sparkontos als Mietkautionskonto möglich, indem der Besitzer den Betrag durch Einzahlungen oder Auszahlungen a die Kautionshöhe anpasst und die Verpfändungserklärung unterschreibt.
|
|
|
|
|
|
|
|