 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Wann ist Immobilienleasing vorteilhaft und sinnvoll?
|
| |
|
Neben klassischen Mietverträgen besteht ja auch die Möglichkeit, einen Vertrag über das Immobilienleasing abzuschließen. Welche Besonderheiten bestehen bei dieser Form der Überlassung von Wohnräumen oder Geschäftsräumen zur Nutzung? In welchen Fällen stellt denn das Immobilienleasing die gegenüber dem klassischen Miet- beziehungsweise Pachtvertrag vorteilhaftere Lösung dar? Ist das Leasing einer Wohnung zur privaten Miete ratsam oder sollte diese Maßnahme auf Gewerberäume beschränkt werden? Meint ihr Immobilienleasing ist generell vorteilhaft und sinnvoll?
|
| |
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
Das Immobilienleasing wird mit seltenen Ausnahmen ausschließlich für Gewerberäume angeboten. Es kommt bevorzugt in den Fällen zur Anwendung, in denen der künftige Leasingnehmer bei der Gestaltung des Objekts mitbestimmt. Eine vorzeitige Vertragskündigung wird beim Immobilienleasing regelmäßig ausgeschlossen.
Es ist somit vor allem für etablierte Unternehmen sinnvoll, die sich langfristig an einen Standort binden wollen. Des Weiteren bietet sich das Immobilienleasing an, wenn der Leasingkunde am Ende der ursprünglichen Vertragslaufzeit die Kaufoption ausnutzt.
In diesem Fall hat sich das anfängliche Leasingverhältnis gegenüber dem direkten Erwerb des entsprechenden Objektes positiv auf die zwischenzeitlich erstellten Bilanzen ausgewirkt. Ein tatsächlicher wirtschaftlicher Vorteil während der Laufzeit besteht hingegen zumeist nicht, da die Leasingraten neben dem Entgelt für die Objektüberlassung auch einen kalkulatorischen Anteil für den Kapitaldienst enthalten.
|
| |
|
|
| |
| |
| |
|
|