 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Geldanlage in Seefrachtgeschäfte sinnvoll und lohnend?
|
|
|
Zu den Möglichkeiten der Geldanlage gehört das Investment in Seefrachtgeschäfte. Ist diese Form der Geldanlage für private Anleger sinnvoll und lohnend oder bestehen unüberschaubar große Risiken für einen Totalverlust der investierten Beträge? Auf welche Weise lässt sich die Geldanlage in Seefrachtgeschäfte vornehmen? Gibt es weniger riskante Alternativen für die Geldanlage in Seefrachtgeschäfte?
|
|
|
|
|
|
|
|
Die klassischen Formen des Investments in Seefrachtgeschäfte bestehen in der Zeichnung von Anteilen eines Schiffsfonds. Hierbei handelt es sich vorwiegend um geschlossene Fonds, die mit den dafür typischen Risiken verbunden sind. Auch die Rückgabe von Fondsanteilen ist bei geschlossenen Investmentfonds nicht jederzeit möglich.
Das Investment in Seefrachtgeschäfte kann auch mit hohen Renditen verbunden sein, die jedoch keineswegs sicher sind. Stattdessen können auch hohe Verluste eintreten. Eine sicherere Variante des Investments in Seefrachtgeschäfte stellt der Kauf von Aktien eines Unternehmens dar, welches unter anderem an entsprechenden Geschäften beteiligt ist.
Zu dieser Gruppe gehören die Papiere großer Transportfirmen einschließlich der Deutschen Post AG (DHL). Der Anleger investiert beim Kauf der entsprechenden Aktien zwar nicht direkt in Seefrachtgeschäfte, profitiert aber davon, dass diese einen Teil des Betätigungsfeldes der bezogenen Aktiengesellschaften darstellen.
|
|
|
|
|
|
|
|