 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Was ist ausschlaggebend für stabile Aktienkurse?
|
|
|
Ich bräuchte derzeit mal einen konkreten Ratschlag, wie man momentan eine etwas größere Summe sicher und trotzdem akzeptabel verzinst anlegen kann. Die Zinsen, die man beim Tagesgeld momentan so kriegt, überzeugen mich jetzt nicht so richtig und beim Festgeld werden die Zinsen ja irgendwie auch eher weniger als dass sie steigen.
Ein Freund gab mir jetzt den Tipp, es doch auch mal mit Aktien zu versuchen. Da müsste man nur danach gehen, welche Aktie einen stabilen Kurs hat und könnte auf jeden Fall eine ordentliche Dividende einstreichen. Kann mir hier jemand vielleicht ein paar mehr Infos dazu geben? Stimmt das, dass ein stabiler Aktienkurs wirklich nur Gewinne verspricht und wie kommt es, dass manche Kurse so häufig schwanken?
|
|
|
|
|
|
|
|
Laut Finanzexperten ist es tatsächlich so, dass sich speziell konservative Aktien, die lediglich mit einem sehr geringen Risiko verbunden sind, als eine sehr gute Möglichkeit zur Geldanlage erwiesen haben. Wenn man eine solche Aktie langfristig hält kann man eine überdurchschnittlich hohe Rendite erwarten. Stabile Aktienkurse gibt es vor allem bei Unternehmen, die nicht nur in einer bestimmten Branche tätig sind, sondern die verschiedene Bereiche abdecken.
Bei einer Verbraucherschutzzentrale kann man sich übrigens sehr gut und preisgünstig zum Thema Aktien beraten lassen. Mir wurde dort unter anderem noch mitgeteilt, dass man eine sichere Investition in Aktien daran erkennen kann, wenn die Ausschüttung einer Dividende zuvor bereits regelmäßig erfolgt ist.
|
|
|
|
|
|
|
|