 |
Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung |
Formulierung bei einem Mahnungstext - Mahnung schreiben
|
|
|
Mal angenommen, Firma A hat Person B eine Dienstleistung oder Ware erbracht und auch wie erfordert ihre Seite des Vertrages erfüllt, eine Rechnung wurde ordnungsgemäß erstellt.
Die offene Forderung der Firma A wurde von Person B in unserem fiktiven Fall allerdings noch nicht beglichen - wie könnte Firma A nun die offene Forderung gegenüber Person B anmahnen?
Was müsste in der Mahnung stehen, damit diese Gültigkeit besitzt?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich nenne die erste Mahnung ja immer lieber Zahlungserinnerung - klingt freundlicher, bedeutet juristisch aber genau das gleiche wie "Mahnung". Hier mal eine Mustermahnung, wie ich sie als Unternehmer verfasse:
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Firma Mustermann, Musterstr. 1, 1111 Musterstadt
Herrn/Frau Muster
Musterstraße 11
1111 Musterstadt
(Kundennummer)
Zahlungserinnerung
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Muster,
sicherlich haben Sie unsere Rechnung vom xx.xx.xxxx, Rechnungsnummer ABC über den Betrag von EUR XYZ einfach vergessen.
Bislang konnten wir leider keinen Zahlungseingang verbuchen und bitten Sie deswegen um Begleichung der Rechnung ABC bis zum xx.xx.xxxx. Falls sich unsere Erinnerung mit Ihrer Zahlung gekreuzt haben sollte, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rechts oben (rechtsbündig) sollte dann noch das Datum stehen, ganz unten kann man ggf. noch die Bankverbindung anführen, das macht es für den säumigen Schuldner leichter, die Zahlung zu tätigen.
|
|
|
|
|
|
|
Gerade was Vorlagen und Muster für Mahnungen oder Zahlungserinnerungen angeht, da gibt es ja sehr viele im Netz zur kostenlosen Verwendung oder zum Download. Weil ich auch oftmals etwas Probleme mit zahlungssäumigen Kunden hatte, bin ich jedoch dazu übergegangen, meine Rechnungen vorab zu versenden und erst dann werde ich aktiv.
Je nach angebotener Dienstleistung ist das schon praktikabel und diese Variante sollte man sich vielleicht auch mal durch den Kopf gehen lassen. Erspart viel Zeit und Aufwand, denn wenn von 10 Rechnungen in jedem Monat 5 Mahnungen oder Zahlungserinnerungen verschickt oder einige Rechnungen wieder storniert werden müssen, das nervt mich ja total ab und versuche ich somit zu vermeiden.
|
|
|
|
|
|
|
|