Login :: Anmelden
Startseite Forum rund um Geld, Geldanlage, Versicherung, Vorsorge und Finanzierung
Sie befinden sich hier: Startseite Finanzierung, Kredit und Darlehen
    

Wie verlässlich arbeiten Finanzierungsrechner?

 
Ich möchte mir demnächst ein Häuschen kaufen und bin nun noch auf der Suche nach der passenden Finanzierung. Um einen Vergleich durchführen zu können, wollte ich auf einen Finanzierungsrechner im Web zurück greifen.

Allerdings habe ich jetzt schon des Öfteren gehört, dass diese Rechner gar nicht so verlässlich sind, wie man gemeinhin annimmt. Was ist dran an diesen Aussagen? Kann ich mich auf die Zahlen des Finanzierung Rechner verlassen oder eher doch nicht? Wäre für jeden Tipp dankbar.
  
Clipper
 
 
 
Eine Baufinanzierung ist immer eine sehr individuelle Angelegenheit. Deshalb sollte man hier besondere Obacht geben. Der Finanzierungsrechner im Internet kann einen ersten Anhaltspunkt geben, bei welchen Banken besonders günstige Finanzierungen möglich sind, das ist richtig. Allerdings ersetzt er nicht den konkreten Vergleich verschiedener Anbieter. Grundsätzlich muss man sich das Ganze wie folgt vorstellen: Die Banken berechnen einen Musterfall. Dabei wird häufig von besonders guter Bonität ausgegangen, ebenso wie von einem hohen Einkommen und entsprechend hohen Raten.

Oftmals wird noch eine kurze Zinsbindung eingerechnet. Anhand dieser Musterberechnungen entstehen die Ergebnisse im Finanzierungsrechner. Da aber kaum jemand genau so aufgestellt sein wird, wie im Beispiel, können die tatsächlichen Werte im individuellen Fall noch deutlich abweichen. Mitunter sind auch einige Finanzierungsrechner im Web zu finden, die mit veralteten Daten arbeiten. Das ist gerade derzeit keine Seltenheit, da die Zinsen in den letzten Monaten immer wieder verändert wurden.

Da viele unterschiedliche Faktoren entscheidend für die gesamten Kosten einer Finanzierung sind, sollte man immer auf ein individuell abgestimmtes Angebot bestehen. Denn je nach Bonität verändern sich die Zinssätze, ebenfalls kommt es auf die Zinsbindungsfrist und die monatlichen Raten an. Auch das Eigenkapital spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, sofern es denn vorhanden ist. Der Finanzierungsrechner kann einen groben Überblick geben, bei welchen Banken man ein persönliches Angebot anfordern sollte, nicht jedoch darüber, wo welche Kosten für die Finanzierung entstehen. Dessen sollte man sich beim Vergleich mittels Finanzierungsrechner stets bewusst sein. Denn die Unterschiede in den Ergebnissen können teilweise enorm ausfallen.
  
Preusse
 
 
 
Natürlich kann man sich auf die Finanzierungsrechner verlassen, aber diese berechnen ja nur das, was man ihnen vorgibt. Jede mögliche Eventualität, wie etwa Sondertilgungen oder Kreditablösungen, das können die Finanzierungsrechner natürlich nicht berücksichtigen. Aber wenn man jetzt beispielsweise einen Finanzierungsbedarf für eine Immobilie von 200.000€ hat, dann kann man mit solchen Finanzierungsrechnern natürlich ganz hervorragend die verschiedensten Kreditangebote und die zugehörigen Abzahlungsraten mal berechnen und auch vergleichen.
  
tricolor
 
 
 
   
Zum antworten bitte einloggen oder jetzt anmelden Um ein neues Thema zu erstellen bitte einloggen
   
Seite 1 von 1  
   
   
Ähnliche Themen:
 
thema-finanzen.de Web